Datenschutzrichtlinie
AutoAustria Mobility GmbH legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Informationen sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, die Sie uns über unsere Dienste und die Nutzung unserer Online-Plattform zur Verfügung stellen. Sie gilt für alle Aktivitäten im Zusammenhang mit unseren informativen Leitfäden zu österreichischen Autobahnvignetten und Mautsystemen, Regulierungsberatung, Flotten-Compliance, Routenplanung, Sprachdienstleistungen, Schulungsworkshops und unserer mobilen Vignettenprüfung.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AutoAustria Mobility GmbH
7 Mozart Street, 3. Stock
4020 Linz, Oberösterreich
Österreich
2. Erhobene Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern:
- Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten: Dazu gehören Informationen, die Sie uns bei der Nutzung unserer Beratungsdienste, der Anmeldung zu Workshops oder Webinaren, bei Anfragen über unser Kontaktformular oder in direkter Kommunikation mitteilen. Dies kann Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmennamen und alle weiteren Informationen umfassen, die für die Bereitstellung unserer spezialisierten Dienstleistungen relevant sind.
- Nutzungsdaten: Wenn Sie unsere Online-Plattform besuchen, erfassen wir möglicherweise nicht-personenbezogene Informationen über Ihre Interaktion mit der Website, wie z. B. aufgerufene Seiten, Verweildauer, Suchanfragen und verwendete Browser. Diese Daten helfen uns, die Funktionalität und das Nutzererlebnis unserer Seite zu optimieren.
- Technische Daten: Wir können Informationen über Ihr Gerät erfassen, wie z. B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem und Netzwerkinformationen. Diese Daten werden zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität unserer Dienste verwendet.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die von uns erhobenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste: Um Ihnen präzise Informationen zu Vignetten und Mautsystemen zu liefern, Beratungsdienste anzubieten, Schulungen durchzuführen und die Funktionalität unserer Online-Plattform, einschließlich des mobilen Vignetten-Checkers, zu gewährleisten.
- Kommunikation: Um auf Ihre Anfragen zu antworten, Ihnen wichtige Informationen zu unseren Diensten zukommen zu lassen (z. B. Bestätigungen für Workshops) und Ihnen bei Bedarf Hilfestellung zu leisten.
- Sicherheit und Compliance: Zum Schutz vor Betrug, unerlaubtem Zugriff und zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer relevanter Gesetze in Österreich und der EU.
- Analyse und Optimierung: Um zu verstehen, wie unsere Dienste genutzt werden, und um unsere Online-Plattform kontinuierlich zu verbessern, das Nutzererlebnis zu optimieren und die Effektivität unserer Inhalte zu messen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir für bestimmte Verarbeitungen Ihre Einwilligung einholen, z. B. für den Empfang optionaler Kommunikationen.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient, z. B. bei der Bereitstellung von Beratungs- oder Schulungsdienstleistungen.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Dies umfasst die Verbesserung unserer Dienste, die Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme und die Analyse der Nutzung unserer Online-Plattform.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, z. B. Aufbewahrungspflichten.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich (z. B. an Dienstleister, die uns bei der Durchführung unserer Trainings unterstützen).
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
- Die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig.
Soweit wir externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) einsetzen, werden diese sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Vorschriften der DSGVO verpflichtet.
6. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet grundsätzlich nicht statt. Sollte in Ausnahmefällen eine solche Übermittlung notwendig sein, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien für den Schutz Ihrer Daten gemäß den Anforderungen der DSGVO (z. B. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission) vorhanden sind.
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Darüber hinaus stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, und Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen zur Verarbeitung erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Gründe vorliegen, z. B. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, z. B. wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung vor.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns unter den in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten wenden.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung und dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir verwenden unter anderem Verschlüsselungstechnologien (SSL/TLS) für die sichere Übertragung von Daten und wenden strenge interne Richtlinien für den Zugriff auf und die Handhabung von Daten an.
10. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Online-Plattform verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig durchzulesen, um über unseren Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
11. Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren unter:
AutoAustria Mobility GmbH
7 Mozart Street, 3. Stock
4020 Linz, Oberösterreich
Österreich